Nachhaltiger ETF-Baustein
für professionelle Portfolios

Die Green Transition Innovators ETFs nutzen patentbasierte Analysen, um führende Innovatoren in grünen Technologien zu identifizieren. Sie eröffnen Zugang zu Unternehmen, die mit wegweisenden Lösungen aktiv die Herausforderungen der Klimawende angehen. Basierend auf den weltweit präzisesten Patentdaten bewertet der Ansatz gezielt die Innovationskraft von Unternehmen und fördert den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft.
50
%
datenbasiert auf Grundlage der weltweit präzisesten Patentdaten
0
x
höherer Impact bei CO₂-Reduktion als
klassische ESG-Strategien
10
%
Bürokratie oder Zusatzaufwand
für Unternehmen

Fortschritt wächst aus Innovation

Die Weltpatentorganisation (WIPO) definiert „Grüne Patente“ als Schlüsseltechnologien, die aktiv zur Lösung globaler Umweltprobleme beitragen.

Grüne Patente, großer Impact

Unternehmen mit hoher Innovationskraft in „grünen Technologien“ leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele.

Zwei ETFs, ein Ansatz

Der World ETF fokussiert sich auf globale Marktführer, während der Small Cap ETF wachstumsstarke Unternehmen mit hohem Innovationspotenzial fördert – beide mit dem Ziel, den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu unterstützen.

Stammdaten

Xtrackers World Small Cap Green Transition Innovators UCITS ETF 1C
ISIN
LU2859297330
WKN
DBX0V9
Auflagedatum
19.11.2024
OGAW/UCITS
Ja
Verwaltungsgesellschaft
Xtrackers
Fondswährung
USD
Ertragsverwendung
Thesaurierend
  Basisinformationsblatt

Stammdaten

Xtrackers World Small Cap Green Transition Innovators UCITS ETF 1C
ISIN
LU2859392081
WKN
DBX0V8
Auflagedatum
19.11.2024
OGAW/UCITS
Ja
Verwaltungsgesellschaft
Xtrackers
Fondswährung
USD
Ertragsverwendung
Thesaurierend
  Basisinformationsblatt
  • 100% datenbasiert
  • 10x höherer Impact als ESG
  • 0% Bürokratie für Unternehmen
Lucas von Reuss & Dr. Andreas Beck

Grüne Geldanlagen
nur für Farbenblinde? 

GTl statt ESG als Ratingansatz auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Mit Nachwort von Dagmar Nixdorf.

Das neue E-Book von Lucas von Reuss & Dr. Andreas Beck

Das kostenlose E-Book „Grüne Geldanlagen nur für Farbenblinde?“ zeigt, wie nachhaltige Investitionen neu definiert werden können. Lucas von Reuss und Dr. Andreas Beck präsentieren mit dem GTI-Ansatz eine Methode, die auf grünen Patenten und Impact durch Innovation basiert.
Zinsen verstehen und Nutzen
E-Book von Dr. Andreas Beck & Nicolas Kocher

Grüne Geldanlagen nur für Farbenblinde?

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Close Button

Eine neue Perspektive
auf Nachhaltigkeit

Die Green Transition Innovators ETFs setzen auf wissenschaftliche Präzision und klare Daten statt auf subjektive ESG-Ratings. Mit patentbasierten Analysen identifizieren sie bis zu 200 Unternehmen pro ETF, die durch Innovation und messbaren Impact überzeugen – der neue Standard im nachhaltigen Investieren.

Daten statt Meinungen

Die GTI-Methodologie basiert auf objektiven Patentdaten und vermeidet die Subjektivität herkömmlicher ESG-Ratings.

Wissenschaftlich fundiert

Studien zeigen, dass Unternehmen im GTI-Ansatz einen signifikant höheren Beitrag zur CO₂-Reduktion leisten als im MSCI World und MSCI SRI.

Fokussiert auf Innovation

Die GTI-ETFs fördern Unternehmen, die mit zukunftsweisenden Technologien nicht nur Umweltziele erreichen, sondern auch langfristig Wachstumspotenziale schaffen.

Bekannt aus

Green Transition Innovators Experten im Gespräch

Erfahren Sie mehr über die Green Transition Innovators ETFs und den Ansatz, der Wissenschaft, Innovation und Nachhaltigkeit vereint. Experten wie Dr. Andreas Beck und Lucas von Reuss beleuchten, wie der GTI-Ansatz den Markt verändert und Anlegern neue Perspektiven eröffnet.
  • 100% datenbasiert
  • 10x höherer Impact als ESG
  • 0% Bürokratie für Unternehmen

Nachhaltig investieren
in drei einfachen Schritten

Anteile an den Green Transition Innovators ETFs können Sie bei zahlreichen Partnerbanken, über nahezu alle Onlinebroker und unabhängige Finanzdienstleister erwerben. Suchen Sie dazu einfach im Order-Management Ihrer Depotbank nach der WKN DBX0V8 (World ETF) oder DBX0V9 (Small Cap ETF) bzw. der entsprechenden ISIN LU2859392081 oder LU2859297330. Alternativ können Sie sich direkt an Ihre Bank wenden

Depot anlegen

Legen Sie zunächst ein Depot bei einer Bank Ihrer Wahl an.

WKN oder ISIN

Suchen Sie ISIN LU2859297330 oder WKN DBX0V9 (Small Cap), sowie ISIN LU2859392081 oder WKN DBX0V8 (World)

Überprüfung

Legen Sie Ihren Wunschbetrag fest, überprüfen Sie den Auftrag und geben ihn frei.
Kooperationen

Jetzt investieren
Green Transition Innovators

Sie können Anteile an den Green Transition Innovators ETFs bei zahlreichen Partnerbanken, Onlinebrokern sowie bei unabhängigen Finanzdienstleistern erwerben.
Jetzt Investieren
Hausbroker Smartbroker+

Unsere Empfehlung
Smartbroker+

Jetzt ein kostenloses Depot bei SMARTBROKER+ eröffnen und Anteile an den Green Transition Innovators ETFs gebührenfrei handeln und besparen.
Jetzt Depot eröffnen
Sparplan bei Smartbroker+
Dr Andreas Beck Portrait

„Unser Konzept ist einfach, transparent und nachvollziehbar: Wir lenken das Kapital dorthin, wo besonders viele Lösungen für Umweltzerstörung und Klimawandel entwickelt werden.”

Lukas von Reuss
Founder & CEO, QuantIP

Häufig gestellte Fragen & Antworten

In unseren FAQ beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne unser Support-Team.

Was unterscheidet die GTI-Fonds von herkömmlichen ESG-Fonds?

Die GTI-ETFs basieren auf einer patentbasierten Methodologie, die innovative Unternehmen identifiziert, die messbar zu globalen Nachhaltigkeits-zielen beitragen. Im Gegensatz zu ESG-Fonds, die oft auf subjektiven Ratings basieren, nutzt die GTI-Strategie objektive und wissenschaftlich fundierte Daten.

Was sind „grüne Patente“ und warum sind sie relevant?

Grüne Patente sind Technologien, die aktiv zur Lösung von Umweltproblemen beitragen und von der Weltpatentorganisation (WIPO) klassifiziert wurden. Sie dienen als messbare Grundlage für die Innovationskraft von Unternehmen und deren Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen.

Wie unterstützt die GTI-Strategie die UN-Nachhaltigkeitsziele?

Die GTI-Methodologie wählt Unternehmen aus, deren Innovationen messbar zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs) beitragen, insbesondere in Bereichen wie CO₂-Reduktion, Ressourceneffizienz und nachhaltigen Technologien. Diese Unternehmen treiben aktiv den Wandel zu einer umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Wirtschaft voran.

  • 100% datenbasiert
  • 10x höherer Impact als ESG
  • 0% Bürokratie für Unternehmen
Online-Konferenz mit Lucas von Reuss und Dr. Andreas Beck

GTI statt ESG

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Close Button

Jetzt investieren:
Green Transition Innovators

Sie können Anteile an den Green Transition Innovators ETFs bei zahlreichen Partnerbanken und Onlinebrokern erwerben.
Wir kooperieren mit