Aktuelle Fondsinformationen
Green Tech Innovators
Die Green Tech Innovators ETFs investieren in Unternehmen, deren Innovationen die Basis für eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft schaffen.
Der datengesteuerte Ansatz auf Grundlage von Patent-Datenbanken macht globale Nachhaltigkeitsziele erstmals objektiv messbar und investierbar.
pro ETF abgedeckt
Patente pro Unternehmen
Technologien analysiert
Stammdaten
Stammdaten
Zwei ETFs,
ein Ansatz
Green Innovation Reports
Volle Transparenz im Portfolio
Positionen
Alphabetisch geordnete Green Innovation Reports der im Xtrackers World Small Cap Green Tech Innovators UCITS ETF 1C enthaltenen Unternehmen
Positionen
Alphabetisch geordnete Green Innovation Reports der im Xtrackers World Green Tech Innovators UCITS ETF 1C enthaltenen Unternehmen
- 100% datenbasiert
- 10x höherer Impact als ESG
- 0% Bürokratie für Unternehmen
Nachhaltig investieren
in drei einfachen Schritten
Anteile an den Green Tech Innovators ETFs können Sie bei zahlreichen Partnerbanken, über nahezu alle Onlinebroker und unabhängige Finanzdienstleister erwerben. Suchen Sie dazu einfach im Order-Management Ihrer Depotbank nach der WKN DBX0V8 (World ETF) oder DBX0V9 (Small Cap ETF) bzw. der entsprechenden ISIN LU2859392081 oder LU2859297330. Alternativ können Sie sich direkt an Ihre Bank wenden
Jetzt investieren
Green Tech Innovators
Unsere Empfehlung
Smartbroker+

Häufig gestellte
Fragen & Antworten
Was unterscheidet die GTI-Fonds von herkömmlichen ESG-Fonds?
Die GTI-ETFs basieren auf einer patentbasierten Methodologie, die innovative Unternehmen identifiziert, die messbar zu globalen Nachhaltigkeits-zielen beitragen. Im Gegensatz zu ESG-Fonds, die oft auf subjektiven Ratings basieren, nutzt die GTI-Strategie objektive und wissenschaftlich fundierte Daten.
Was sind „grüne Patente“ und warum sind sie relevant?
Grüne Patente sind Technologien, die aktiv zur Lösung von Umweltproblemen beitragen und von der Weltpatentorganisation (WIPO) klassifiziert wurden. Sie dienen als messbare Grundlage für die Innovationskraft von Unternehmen und deren Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen.
Wie unterstützt die GTI-Strategie die UN-Nachhaltigkeitsziele?
Die GTI-Methodologie wählt Unternehmen aus, deren Innovationen messbar zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (UN-SDGs) beitragen, insbesondere in Bereichen wie CO₂-Reduktion, Ressourceneffizienz und nachhaltigen Technologien. Diese Unternehmen treiben aktiv den Wandel zu einer umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Wirtschaft voran.
- 100% datenbasiert
- 10x höherer Impact als ESG
- 0% Bürokratie für Unternehmen